
Erneuerbare Energien
Artikel dieser Rubrik
SUDWAND S.A. und seine partnerschaftlichen Windparks Das neu gegründete Unternehmen SUDWAND S.A. ist im Bereich der Windenergie tätig. Das Unternehmen ist ein Joint-Venture von Enovos und SEO und hat es sich zur Aufgabe gemacht, partnerschaftliche Windparks zu entwickeln. Das bedeutet, dass sie während der Entwicklung, des Baus und später während der Inbetriebnahme der Parks regelmäßig mit den Gemeindeverantwortlichen und den Bürgern der betroffenen Gemeinden in Kontakt steht. Der Verwalter Patrick Kieffer erklärt, dass die Gemeinden und ihre Bürger auch in der Aktionärsstruktur der Gesellschaft vertreten sind. Es handelt sich also um ein (...) Photovoltaikanlage bei EUROFOILDas EUROFOIL-Projekt besteht aus der Realisierung und der Finanzierung der Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 500 kWp auf den Dächern der Hangars der Gesellschaft EUROFOIL in Dudelange, die von SUDSOLAR ENERGY INVEST II durchgeführt wird. Das Ziel von EUROFOIL ist es, dieses Projekt zu einem beispielhaften und sehr sichtbaren Projekt zu machen, um einerseits die CO2-Emissionen auszugleichen, die mit ihrem sehr hohen Energieverbrauch im Rahmen ihrer Tätigkeit der Herstellung von Aluminiumfolie für verschiedene Zwecke, darunter Lebensmittelverpackungen, Pharmazeutika (...)Windräder in Esch-Sauer und Tandel
Die Gesellschaft Soler S.A. wird eine Windkraftanlage des Typs Enercron E136 auf dem Gebiet der Gemeinde Esch-Sauer und eine weitere des Typs Enercon E138 auf dem Gebiet der Gemeinde Tandel errichten. Sie hat zu diesem Zweck 2019 und 2021 zwei Gesellschaften gegründet: die Wandpark Tandel-Veianen S.A. und die Wandpark Esch-Sauer S.A., die diese Windkraftanlagen mit einem Turm von 160 Metern und einem Durchmesser von 138 Metern, die einen hohen Wirkungsgrad ermöglichen, errichten und erschließen werden. Sie werden eine Kapazität von jeweils 4,2 MW haben. Die Windkraftanlage in Esch-Sauer (...)Biomasse-Kraftwerk in Strassen Version française LuxEnergie ist einer der Hauptakteure auf dem Gebiet der Energieversorgung (Heizung/Kühlung) über städtische Netze. Bis heute betreibt LuxEnergie mehr als vierzig Energieanlagen im ganzen Land, von denen viele zur Versorgung städtischer Netze dienen. LuxEnergie gilt als der größte luxemburgische Akteur im Bereich Energie-Contracting. 2008 traf LuxEnergie die strategische Entscheidung, sich auf erneuerbare Energien, insbesondere Biomasse, zu konzentrieren, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu befriedigen und gleichzeitig die Umwelt und die geltenden Gesetze zu (...)Josy Welter installiert Photovoltaikanlage Die Immobiliengesellschaft Josy Welter SARL hat in Zusammenarbeit mit PROGroup (Ingenieurbüro für Kreislaufwirtschaft) und Enerdeal (Experte für PV-Anlagen) fast 2.000 m² Photovoltaik-Paneele mit einer Leistung von rund 200 kWp installiert. Mit einer elektrischen Produktionskapazität von rund 188 MWH Strom auf den Dächern ihres Betriebsgeländes in Kehlen (das entspricht dem Verbrauch von vierzig Haushalten) bietet die Josy Welter SARL mit Sitz in Luxemburg-Stadt ihren dortigen Pächtern einen kohlenstofffreien Standort. Für die Errichtung dieser Struktur erhielt Immobilière Josy Welter SARL im (...)Photovoltaik auf den Minettstram-Anlagen Im September 2020 wurde die Gesellschaft SUDSOLAR ENERGY INVEST II mit dem Ziel gegründet, Photovoltaikprojekte zu entwickeln und zu finanzieren. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen ENERDEAL SA (50%) und SUDSTROUM Sarl & Co SCS (50%). Nach der Umsetzung von zwei ebenfalls von Spuerkeess und etika finanzierten Projekten (Ceratizit und Biohealth, hier beschrieben) hat sich Sudsolar Energy Invest II SARL mit dem Syndicat pour le Transport intercommunal de personnes dans le canton d’Esch-sur-Alzette (TICE) zusammengetan, um das Dach der alten (...)Photovoltaik bei Biohealth und Ceratizit Die Photovoltaik, die sich auf technologische Standards stützt, die vor mehr als 20 Jahren festgelegt wurden, und dann auf die Innovation und die Entwicklung immer effizienterer und umweltfreundlicherer Produkte angewandt wurden, genießt heute den Ruf, die erneuerbare Energiequelle mit dem günstigsten ökologischen Fußabdruck zu sein, sowohl in Bezug auf die Produktionsmethoden als auch auf die allgemein anerkannten und gesetzlich vorgeschriebenen Grundsätze des Recyclings am Ende der Lebensdauer des Produkts. Im September 2020 wurde die Gesellschaft SUDSOLAR ENERGY INVEST II mit dem Ziel (...)Conosolar errichtet PV-Anlagen in Contern Die deutsche Baugesellschaft Hellmich-Unternehmensgruppe hat seit 2016 drei große Lagerhallen in Contern errichtet, die von der Schweizer Logistikfirma Kühne und Nagel verwaltet werden. Diese wiederum haben Hallen an den japanischen Roboterhersteller Fanuc mit Europasitz in Echternach und den Schweizer Laufschuhherstellers ON weitervermietet. Auf diesen Hallen werden nun großflächig Photovoltaik (PV)-Anlagen errichtet. Dazu wurde im Marz 2020 die Conosolar SA gegründet, eine Firma zur Erzeugung erneuerbarer Energie, an der die Enovos Luxembourg S.A. 51% und die CL Investissement et Ecologie (...)ENERCOOP Naturpark Obersauer Version française Der Naturpark Öewersauer, die wichtigste Wasserregion Luxemburgs, befindet sich im Nordwesten des Landes. Er erstreckt sich über 230 km2 und umfasst 6 Gemeinden mit insgesamt über 15.500 Einwohnern. Herzstück ist der bekannte Stausee. Im Februar 2020 startete in Heiderscheid, einer der Kommunen, ein Bürgerprojekt für erneuerbare Energie (Photovoltaik): Die Energiegenossenschaft EnerCoop Naturpark Öewersauer. Nachdem ausreichend Mitglieder geworben und Anteile zu jeweils 100 Euro gezeichnet wurden, erfolgte im Frühjahr 2021 der Bau einer Photovoltaikanlage auf (...)EnerCoop Uelzechtdall Version française Seit 2019 hat sich eine lokale Gruppe der Transition Bewegung im Uelzechtdall (Walfer Steinsel, Lorentzweiler, Lintgen und Mersch) entwickelt. Diese Bewegung, die 2006 rund um den Permakulturalisten Rob Hopkins in Irland entstanden ist, gestaltet als dezentrale Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen in über 2000 Städten und Gemeinden der Welt den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Die erste solche Initiative in Luxemburg ist CELL. Ausgehend von der Beobachtung, dass die nationale und internationale Politik nicht angemessen auf die (...)